Tractor Pulling Edewecht - Teilnehmer 2023

Die Teilnehmer für 2023 werden momentan noch zusammengestellt. Solange könnt ihr euch noch die Teilnehmer aus 2022 ansehen.

Teilnehmer 2022

Beim Tractor Pulling Edewecht in Northern Germany haben wir auch in diesem Jahr wieder ein richtig geiles klassenübergreifendes Starterfeld zusammenbekommen. Viele Top-Teams haben zugesagt, wir sind stolz auf die Zusage folgender Teilnehmer:

Folgende Klassen gehen an den Start

(Startreihenfolge noch offen!)

2,5t Modified – Deutsche Meisterschaft

3,5t Modified – Deutsche Meisterschaft

Super Stock – Deutsche Meisterschaft

Light Super Stock – Deutsche Meisterschaft

3,6t Super Sport – Deutsche Meisterschaft

Pro Stock Euro Cup, die Champions League Rennserie mit den besten aus Europa wieder zu Gast in Edewecht.

TWD Two Wheel Drives – Edewechter Power Cup (International)
Die TWD wird so nicht gefahren in Deutschland, Highlight und wieder dabei nachdem die im letzten Jahr für Mega Pulls in Edewecht sorgten.

8,5 Tonnen Super Sport Trucks, weiteres Highlight, auch diese Klasse gibt es so nicht in Deutschland, das letzte mal 2018 in Edewecht

Dazu Internationales Super Starterfeld mit Gaststartern in allen Klassen aus den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Luxemburg, Schweden, Norwegen

Die Klassen im Detail:

2,5t und 3,5t Modified

(Früher freie Klasse 2,5 & 3,5 Tonnen)

Die stärksten Fahrzeuge beim Tractor Pulling fahren in den Freien Klassen.
Prototypen, also komplette Eigenbauten, angetrieben von den unterschiedlichsten Motorvarianten: Hubschrauberturbinen, V8-Dragstermotoren, Flugkolbenmotoren aus dem 2. Weltkrieg, russische und amerikanische Panzermotoren, Torpedobootmotoren, umgebaute LKW Motoren; egal ob Reihe, V, W oder Sternmotor – es gibt nichts, was es nicht gibt. Der Großteil der Motoren wird mit Methanol befeuert um entsprechende Leistungen zu realisieren.
Unterteilt nach Startgewicht und verschiedenen Limits wird hier mit den verschiedensten Konzepten um die DM Punkte gekämpft. 
Die sehr heiß umkämpfte 2,5to Klasse bietet spanende Wettkämpfe. Ein leichtes Gewicht mit bis zu 5000 PS, gar nicht einfach zu Händeln. Hier muss einfach alles stimmen.  Die „fast Profis“ der 3,5to Modifieds bieten unglaubliche Motorenvielfalt und Leistungen bis 7000 PS. Hier dauert der Pull maximal 8 Sekunden mit 20 Tonnen Gewicht im Nacken!

Details

  • Prototypen
  • Freie Motorenwahl
  • Mini, Limited, Light, Modified & Heavy Modified

Super Stock und Limited Super Stock (3,5 Tonnen)

Die Basis war einmal ein Serienschlepper.
Motorblock und Motorposition sowie die Haube müssen aus einem Serientraktor kommen. Alles andere darf verändert oder gar selber gebaut werden.
Es ist die Klasse der hoch aufgeladenen Turbomotoren, der Tüftler und Bastler. Die bis zu 10,6 Liter großen Dieselmotoren werden zum Teil mit Aluminiumköpfen zu Otto-Motoren umgebaut und mit mehrstufig angeordneten Turboladern auf weit über 4000 PS gebracht. Hier wird fast nur noch Methanol als Treibstoff verwendet. Bei den Limited Super Stocks ist die Anzahl der Turbos auf einem limitiert und Methanol als Kraftstoff vorgeschrieben. Das sorgt aber immer noch für 2500 PS plus trotz der Bezeichnung „Light“. Das Innenleben der Motoren hat meistens mit der Serie nichts mehr zu tun und mit sehr niedrigen Verdichtungen, Wassereinspritzung, Ladeluftkühlung und Drehzahlen jenseits der 5000 U/min ist in dieser Klasse eine ganz eigene Motortechnik am Werk. Die kannte man sonst nur z.B. in der Turboära der Formel 1.

Details

  • Serienmotorblock
  • Serienoptik
  • Turbotechnik

Super Sport 3,6t (3,6 Tonnen)

In dieser, zur Zeit sehr heiß umkämpften, Klasse basieren die Wettkampffahrzeuge auf einem Serienschlepper. Motor, Kopf, Getriebegehäuse, Hinterachse: Alles muss der Serie entsprechen.
Um die Kosten im Griff zu halten, sind die Motoren Hubraum-abhängig in der Drehzahl begrenzt und im Gegensatz zur Pro Stock Klasse sind die Hubräume im Vergleich zum Eigengewicht der Traktoren auch um über 2 Liter geringer.

Details

  • Basis Serienschlepper
  • Hubraumlimit
  • Drehzahllimit
  • Maximal 1 Turbolader

Two Wheel Drive (TWD 3,5 Tonnen)

In Deutschland wird diese Klasse aktuell nicht gefahren. Ein Grund mehr diese einzigartigen Fahrzeuge fahren zu lassen. Komplette Eigenbaurahmen, ähnlich der Freien Klasse. Hier kommen V8  Dragster Motoren zum Einsatz. Auf Methanolbasis, mechanisch aufgeladen und nur die besten Materialen verbaut werden hier bis zu 4500 PS raus geholt. Das ganze gepaart mit einem Käfer- oder Pick-Up Truck Aussehen. Unbeschreiblich cool!

Super Sport Trucks (8,5 Tonnen)

In Deutschland wird diese Klasse leider nicht gefahren. Hier kommt so viel Drehmoment und Gewicht ins Spiel das selbst die ganzen Bremswagencrews in Europa ins Schwitzen geraten um diese Kraftpakete zum stehen zu bekommen. Bis zu 4000 PS und jenseits der 6000 Nm Drehmoment werden aus den Lkw Motoren geholt. Dicke Turbolader mit Einlässen wo man seinen Arm drin verstecken kann sind keine Seltenheit. Gigantische Ladeluftkühler mit 2 Metern Höhe und 1,50 Meter breite gibt es hier zu sehen.
Für Lkw Fans genau das richtige.

Tipp:

Für „brandaktuelle“ News und den „aktuellsten Stand der Dinge“, folgt uns doch auch auf Facebook und Instagram. Dort werdet Ihr immer ganz nah dran sein. Außerdem solltet Ihr unseren Newsletter* abonnieren. So verpasst Ihr nichts mehr und seid immer voll am Start!

NewGeneration

Tractor Pulling Edewecht 2021 – CANCELED

Aber, … die Hoffnung stirbt  zuletzt.

Wir hoffen auf 2022 und den Herbst 2021.
Sollten sich die Zahlen und Rahmenbedingungen weiter positiv entwickeln, planen wir zumindest einen Trecker-Treck für jedermann im September.

Bleibt also dran. Sobald sich etwas tun, werden wir auf Facebook, Instagram & unserer Website berichten!

Euer Tractor Pulling Edewecht – Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner